Wenn Kinder mit pädagogischen Ratschlägen beim Essen beglückt werden, fragen sich einige sicher, wofür der ganze Zirkus? – Sprich nicht mit vollem Mund! Sitz gerade!
Tischmanieren haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert und haben mit Ästhetik, Hygiene und Vergnügen zu tun.
Und später schmunzelt man innerlich vor Freude, wenn sich die „gute Kinderstube“ doch bezahlt gemacht hat und man bei einer privaten Einladung oder beim Geschäftsessen nicht überlegen muss, worauf man beim Essen achten sollte, sondern sich voll und ganz auf die Konversation am Tisch konzentrieren kann.
Apropos Geschäftsessen – mittlerweile wird in vielen Bewerbungsgesprächs-Szenarien auch ein Essen eingebaut, um festzustellen wie es um die Umgangsformen bestellt ist.
Und oft wird vergessen, dass man bei Geschäftsessen mehr von sich preis gibt als die Handhabung mit Besteck und Gläsern. Der Umgang mit Reklamationen oder Sonderwünschen sagt mehr über ihre Persönlichkeit aus, als sie denken. Da nach klassischer Etikette-Regel erst nach dem Dessert über das Business gesprochen wird, bleibt genug Zeit um sich ins rechte Licht zu rücken, u.a. geht es bei solcher Art von Essen auch darum, den persönlichen Kontakt zu stärken.
Mein Seminar-Angebot: