sei es der Mitarbeiter für einen wichtigen Geschäftstermin, die Bewerberin für den neuen Job, der Single beim 1. Date oder das Kind am Esstisch.
Dabei soll der Umgang mit unserem Gegenüber immer ein respektvolles und reibungsloses Miteinander sein, und nicht mit steifer Etikette oder dressiertem Verhalten verwechselt werden. Einfach gutes Benehmen ;-)
Moderne Umgangsformen heißen auch, dass man zwar die Etikette-Regeln kennt und sie einem bei privaten und beruflichen Erfolg helfen, man ihnen aber nicht blind folgen muss. Ganz im Gegenteil, manchmal ist es auch besser manche Regeln zu brechen, wenn es für alle Beteiligten besser erscheint.
der im deutschsprachigen Raum zum Synonym von Umgangsformen geworden ist. Wie man Visitenkarten richtig tauscht steht dort ebenso wenig wie man mit Besteck richtig umgeht, sonder vielmehr „Über den Umgang mit Menschen“ – so auch der berühmte Titel seiner Werke anno 1750. Dem Freiherrn von Knigge ging es nicht um Regelkataloge, sondern um die Vermittlung von Taktgefühl und Höflichkeit.
Somit freue ich mich Ihnen in meinen Trainings zu zeigen, dass gute Manieren kein steifes oder unnatürliches Verhalten sind, sondern dass einige Regeln uns allen helfen, einen freundlichen Umgang miteinander zu haben.
Informieren Sie sich über:
Moderne Umgangsformen für Unternehmen
Moderne Umgangsformen für Jugendliche
Moderne Umgangsformen bei Tisch